Datenschutz

Vielen Dank für Dein Interesse an meiner Webseite und meinen Angeboten. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Dich über die Verarbeitung Deiner Daten im Rahmen der Nutzung meiner Webseite und der Buchung meiner Angebote.

Verantwortliche Stelle

Gitta Battran
Törlenstrasse 35
82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

Kontakt:
Telefon: 01525 7051970
E-Mail: info@bergabenteuer.eu

Datenverarbeitung
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten ich Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten ich Deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten ich Deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Bei Besuch der Webseite: Beim Besuch meiner Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erhoben, die nicht direkt mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Informationen dienen lediglich statistischen Zwecken und zur Verbesserung meiner Webseite. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

b) Bei Buchung meiner Angeboten: Wenn Du eines meiner Angebote buchst, erhebe und verarbeite ich folgende personenbezogene Daten von Dir: Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer. Diese Daten werden benötigt, um die Buchung durchzuführen und die Angebote zu planen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Erfüllung des Vertrages.

c) Bei Nutzung des Newsletterprogramms MailPoet: Sofern Du dich für meinen Newsletter anmeldest, verwende ich das Newsletterprogramm MailPoet. Hierbei erhebe und verarbeite ich Deine E-Mail-Adresse, Vorname und Name (freiwillige Angabe), um Dir regelmäßig Informationen und Updates zu meinen Coaching-Angeboten zuzusenden. Deine Einwilligung zur Nutzung Deiner E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, indem Du den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-E-Mail verwendest.

Anfrage per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon

Wenn Du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Dir an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Vertrauliche Behandlung persönlicher Informationen

Im Rahmen meiner Angebote werden mir Deine persönlichen Informationen und Daten bekannt (z.B. persönliche Lebensumstände, gesundheitliche Informationen oder andere sensible Angaben). Ich behandle alle diese Informationen streng vertraulich und gebe sie nicht an Dritte weiter, sofern nicht eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder Du mir Deine ausdrückliche Zustimmung erteilst.

Weitergabe von Daten

Ich gebe Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Deine Daten an Auftragsverarbeiter weiterzugeben, die mich bei der Durchführung meiner Coaching-Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsabwickler). Diese Auftragsverarbeiter dürfen Deine Daten nur nach meinen Anweisungen verwenden und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Speicherung der Daten

Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Leistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Deine Rechte

Du hast das Recht, Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Du kannst außerdem der Verarbeitung Deiner Daten widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hierfür sowie für weitere Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an mich wenden.

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDE ICH DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, ICH KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINEN INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kund:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mein Hoster wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verwendete Software

Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit meinen Kund:innen setze ich unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von mir genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Du mit mir per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizierst, werden Deine personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Du zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer:innen und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachte, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnimm bitte den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die ich unter diesem Text aufgeführt habe.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartner:innen zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber meinen Kund:innen anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit mir bzw. meinem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von mir über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von meinem Systemen gelöscht, sobald Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Zoom

Ich setze Zoom als Konferenz-Tools ein. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnimm bitte der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Newsletter

Für unsere Newsletter verwenden ich das Plugin MailPoet der Firma Wysija SARL, 6 rue Dieudé 13006, Marseille, Frankreich: https://wordpress.org/plugins/mailpoet/. Deine Daten befinden sich ausschließlich auf Servern meines Hostinganbieters. Ein Zugriff ist für unberechtigte Dritte und speziell den Plugin-Anbieter ausgeschlossen.

Ich speichere mindestens Deine E-Mail-Adresse. Soweit Du es möchtest, speichere ich auch Deinen Vor- und/oder Nachnamen. So kann ich Dich in meinen Newslettern auch persönlich ansprechen. Notwendig sind diese Angaben für den Erhalt der Newsletter nicht und daher freiwillig.

Inhalte: Meine Newsletter enthalten Werbung, Informationen und Angebote zu Themen auf dieser Webseite.

Anmeldung: Für die Anmeldung zu meinen Newslettern steht Dir ein Anmeldeformular zur Verfügung. Nachdem Deine Deine Dateneingabe beendet hast, erhältst Du eine Bestätigungsmail. Mit einem Klick auf den dort enthaltenen Link bestätigst Du Dein Abonnement. So kann ich sichergehen, dass niemand Deine Daten missbraucht und dass Du es warst, die/der den Newsletter abonniert hat. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich Dich nur auf diesem Wege in unseren Verteiler aufnehmen kann. Das Anmeldeverfahren wird protokolliert, indem ich Deine IP-Adresse bei der Anmeldung speichere. Diese Speicherung benötige ich als Nachweis Deiner Einwilligung.

Erfolgsmessung: Meine Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von meinem Server abgerufen wird. Ich habe keine weitergehenden Tracking-Maßnahmen beim Plugin-Anbieter gebucht, so dass ich lediglich eine Öffnungs- und Klickrate im Gesamten sehe. Ich kann also nachvollziehen, wie viele Empfänger:innen den Newsletter geöffnet haben und ob sie einen Link benutzt haben. Ich kann jedoch nicht nachvollziehen, ob Du persönlich diese Handlungen durchgeführt hast.

Abmeldung/Kündigung/Widerruf: Du hast jederzeit die Möglichkeit, Dein Abonnement zu beenden oder zu widerrufen. Hierzu findest Du in jedem meiner Newsletter am Ende einen einfach anzuklickenden Link, der Dich auf die Seite leitet, auf der Du Dein Abonnement stornieren oder bearbeiten kannst. Deine Entscheidung wird direkt wirksam. Es kann in seltenen Fällen zu einer kurzen zeitlichen Überschneidung zwischen der Austragung und dem Erhalt eines Newsletters kommen.

Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen kann ich die ausgetragenen E-Mail-Adressen mit der dazugehörigen IP-Adresse bis zu drei Jahren speichern, bevor ich sie lösche. Dies dient mir zum Nachweis Deiner ehemals gegebenen Einwilligung. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Die gesetzlichen Grundlagen für die Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, Artikel 7 DSGVO, in Verbindung mit § 7 Absatz 2 Nummer. 3 UWG bzw. § 7 Absatz 3 UWG.

Essenzielle Cookies

Meine Website setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden, entweder für die Dauer deiner Sitzung oder für einen längeren Zeitraum. Du kannst die Speicherung von Cookies unterbinden, indem Du die Einstellungen Deines Internet-Browsers entsprechend vornimmst. Allerdings kann es sein, dass Dir einzelne Funktionen dieser Website dann nicht mehr zur Verfügung stehen.

Session Cookies

Wenn Du meine Website besuchst, wird auf Deinem Computer aus technischen Gründen ein Session-Cookie gespeichert. Es dient dazu, die technische Funktionsfähigkeit der Website ordnungsgemäß zu gewährleisten. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und das Cookie wird nach Beendigung Deiner Internetsitzung automatisch wieder von Deinem Computer gelöscht.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an technische oder rechtliche Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du stets auf meiner Webseite.

Stand: Januar 2025